IS-3

    ATTENTION! The forum is archived and can only be read. You can find more information on our Discord server or on our Website.

    Discord New Website

    • Hi,
      ich hab mir jetzt den IS3 zugelegt. Dazu bräuchte ich jetzt noch ein paar Tipps.

      In welcher Reihenfolge empfehlt ihr das Zubehör zu kaufen, alles mit einmal geht nicht, da mir die Kredits fehlen.
      Ich hatte an Lüfter, Ansetzer und dann noch den Waffenrichtantrieb gedacht, da ich die jetzt auch schon immer in meinen Heavys drin hatte. Eventuell wäre statt Richtantrieb ja noch der Stabi möglich, was da jetzt besser ist weiß ich noch nicht so richtig, da gehen die Diskussionen ja auseinander.
      Das der IS3 nicht angewinkelt werden sollte, weiß ich aus der Gegnerperspektive recht gut, da muss ich dann eher geradezu und wackeln. Ist da dann der Stabi besser?

      Und auf was sollte ich eher sparen, zweiter Turm oder die ganz große Gun?
    • Zum Zubehör gab es bzgl. Richtantrieb oder Stabi mal ein richtig gutes Vergleichsvideo, weiss leider nicht mehr wo der link war, hier oder im anderen Forum.
      Hier ging definitiv immer der vertikale Stabi in Verbindung mit Buffood als klarer Sieger hervor. Hab deshalb alle meine Richtantriebe gegen vertikale Stabis ausgetauscht. Gibt's nur leider nicht bei jedem Panzer.
      (oo)=- Auch, wenn es von anderer Stelle gerne behauptet wird: NEIN, ich bin NICHT der Zieldarstellungspanzer! SacklzeFUZnoamoi... -=(oo) X(
    • Lüfter und Ansetzer auf jeden Fall (mehr DPM)!! Richcsntrieb oder Stabi hängt auch von deiner Spielweise ab. Der IS3 ist ja sehr flexibel einsetzbar :)

      Aber den o.g. Vergleich kenne ich leider nicht...

      @Cos80
      Falls du den Link findest, bin ich sehr interessiert daran!

      The post was edited 2 times, last by Quizzy_20 ().

    • Laut Panzerfahrschule liegt die Grenze bei 3 Sekunden Einzielzeit. Drüber Richtantrieb, drunter Stabi. Man sollte aber auch nicht vergessen, dass der Stabi auch im Stand wirkt, nämlich wenn man den Turm dreht - und das dürfte mindestens meisetens der Fall sein! Ich finde den 20% kleineren Zielkreis eher nützlich, als die 10% schnellere Einzielzeit. Lüfter und Ansetzer sind sowieso obligatorisch, und Buffood sollte man auch nicht unterschätzen.
    • Quizzy_20 wrote:

      @Cos80
      Falls du den Link findest, bin ich sehr interessiert daran!
      Hey Quizzy, hab's gefunden, hoffe der link funzt

      @all: Hier geht's um einen grundsätzlichen Vergleich zwischen dem Waffenrichtantrieb und dem vertikalen Stabilisator. Welcher ist sinnvoller für möglichst schnelles Einzielen, aus der Bewegung, beim Stehen und beim erneuten Einzielen nach einem Schuss. Das Video ist in englisch und aus WOT PC, aber sicher vom Grundsatz in wotb genauso gültig und im Prinzip für alle Panzer. Ich find das recht anschaulich erklärt, is relativ lang (ca 30 min) am Anfang is bissl Einführung (aber auch interessant), wer's eiliger hat, der Test beginnt so bei 3.30 min, wer's gaaaanz eilig hat, kriegt ab min 38 eine (allerdings nur verbale) Schnellzusammenfassung. Soviel sei verraten: Sieger immer: vertikaler Stabi plus Buffood.

      (oo)=- Auch, wenn es von anderer Stelle gerne behauptet wird: NEIN, ich bin NICHT der Zieldarstellungspanzer! SacklzeFUZnoamoi... -=(oo) X(

      The post was edited 2 times, last by Cos80 ().

    • Guten Tag Freunde des gepflegten Panzergeballers,

      der Arnie hat den IS-3 jetzt auch. Nachdem ich ein paar Runden mit dem Stock-Turm und der 122 mm D-25T gefahren bin, hab ich entnervt meine Free XP geschlachtet und den Topturm und die BL-9 eingebaut. Der Stock-Turm ist sowieso hässlich wie die Nacht. Jetzt kann es also auch richtig losgehen.

      Stabi, Lüfter, Ansetzer hab ich gemäß den Tipps oben auch verbaut.

      Was ich noch nicht so richtig hinbekomme und noch üben muss ist wohl die links-/rechts-Wackelei mit der Wanne wegen den beiden rosa und grau schimmernden Frontplatten je nach Winkel.

      Einige Fahrweisen hab ich mir ja von Gegnern abgeschaut, aber das ist - wenn man selbst drinsitzt - nochmal was anderes die abzurufen oder auch umzusetzen. Auf diese Weise hat man mir schon zweimal das Munilager gesprengt (Was bauen die Russen auch sowas großes da ein, verdammt).

      Ich hab so ein bisschen das Gefühl, dass eine "Standard"-Taktik das seitliche Wannengekuschel mit Hochhaus-Fahrzeugen à la E75 ist. Jedenfalls hab ich auf diese Weise eben einen gegrillt und dafür ein "Nice IS3" im Chat geerntet.

      Noch weitere "Feelings":

      • Hulldown stehen wenn möglich, auch gern einen Tick vorn erhöht, damit mir hohe Panzer nicht aufs Dach ballern.
      • Munilager verstecken (oder doch das nasse Munilager anstatt Buffood verwenden?)
      • Der Richtbereich der Kanone nach unten ist frontal besser als zur Seite. Richtig?
      • Rammen ist eher nicht so eine gute Idee, jedenfalls nicht gegen deutsche Heavies.
      • HE hab ich noch nicht wirklich ausprobiert. Gute Wirkung beim E75 ins Heck?
      • Momentan verballere ich Noob-bedingt noch viel APCR. Ich gewinne aber mehr und mehr den Eindruck, dass das gar nicht so nötig ist. Richtig?


      Gibt's einen Game-Guide für die Karre?

      Fragen über Fragen. Aber bisher - und das ist etwas besonderes mit knapp 80 % Besatzung - gefällt der mir.
    • Also, so oft hatte ich den Mun Platzer noch nicht, genau kann ich mich nur an einen im Zug mit Gunny erinnern, war ein JpE100.
      Da ich den nicht mehr so häufig fahr, ist das mit dem Wanne wackeln und nicht winkeln immer wieder eine Umstellung.
      APCR braucht man nur gegen höhestufige oder gutstehende Gegner
    • Das nasse Mun-Lager kompensiert sicher nicht den Wegfall eines der anderen Zubehöre. Bei Dickschiffen im Infight immer auf Kuschelkurs gehen, wenns geht so, dass Du noch steiler stehst als Dein Gegenüber. Dann kannst Du ihm eine nach der anderen reinsemmeln, während er Dich eventuell mangels Richtwinkel nicht an Dich rankommt. So habe ich mal auf Sturzbach an der Brücke fast das gesamte gegnerische Team gestoppt: Der TigerII kam über die Brücke, ich von unten dagegen und habe ihn blockiert. Er konnte mir nichts tun, weil seine Kanone nicht weit genug runter ging, aber ich konnte ihn runterschießen. Auf die Idee, rückwärts zu fahren, kam er nicht :) Das gleiche Spiel mit ein paar anderen Panzern. Während ich mich immer dagegen stemmte, beharkten ein paar Teamkollegen hinter mir die Roten auf der Brücke:
      01cd4454a36dea79da5532a7d56983b6b78be95bc4.jpg
      Ich bin dann zwar geplatzt, aber der Tiger P und der T28 waren kurz danach auch Geschichte :)
    • Anmerkung zum Thema Munilager. Nachdem ich mehrmals vor "Freude" geplatzt bin und ich einige Gegner IS-3 zur Selbstvernichtung bewegt habe ist, sollte man durchaus darüber nachdenken beim IS-3 UND IS-7 ein "Nasses Munilager" zu verwenden.

      1500HP durch einen Oneshot zu verlieren ist bitter!!!

      Den IS-7 habe ich schon umgerüstet. Beim IS-3 zögere ich noch.

      (Lüfter-Ansetzer-Nasses Munilager?)

    • Also bis auf die 2 Mal am Anfang ist mir der Munilagerplatzer bisher nicht nochmal passiert (inzwischen 89 Gefechte).

      Ich schiebe das inzwischen auf meine ersten Noob-Ausfahrten, wo ich noch nicht so ganz so sehr auf gute Frontal-Hulldown-Positionen geachtet habe. Inzwischen achte ich sehr auf die Seiten und nutze die Mobilität und das Gelände mehr aus, um so wenig Silhouette wie möglich zu zeigen. Damit geht's auch ohne nasses Munilager.
    • Um hier mal etwas Staub zu beseitigen:

      Bei mir steht demnächst der IS-3 an (sind ja "nur" noch 15k XP und 2,5 Mio Credits). Und beim Betrachten def Stats-Seite kam mir da gerade folgender Gedanke: Bisher war ja die BL-9 State of the Art, allein schon deswegen, weil die D-25T in Tier X rein schon aufgrund der Durchschlagsleistung vollkommen nutzlos ist (schmerzliche Erfahrung auf dem KV-4). Wie sieht es denn jetzt, in Anbetracht des +/-1 Matchmakings aus? Die D-25T hat ja einen schnelleren Reload, und dadurch auch mehr DPM? Den Mangel an Penetration könnte man als bekennender Goldnoob durch APCR kompensieren.

      Hat da schon jemand Erfahrungen? Oder ist die BL-9 immer noch "muss"?
      50 Jahre Star Trek
      Erstausstrahlung 08.09.1966

      Alles rund um's Vorbild:
      Prototypen, Sonderfahrzeuge und andere Kuriositäten
      Irrwege der Militärtechnik

      The post was edited 1 time, last by 18_201 ().

    • Bloß nicht die D25! Da haste dann wieder russischen Zickenalarm im Waffenschacht.

      Der Unterschied im Reload (4,73 zu 4,14 Schuss pro Minute) ist zu vernachlässigen. Die BL ist schon eine tolle Kanone! Die haut gut durch und ist für eine russische Kanone recht zuverlässig.

      Das aktuelle Problem des IS3 ist aktuell mehr die buttrige Panzerung.

      Über die nicht so tolle Gundepression brauche ich wohl kein Wort zu verlieren, aber die aktuellen Hügelchen-Karten können das wieder etwas ausgleichen.

      Nochmal: wenn Kanone, dann die BL und nur die BL!

      :play:
      Wer ist uns ähnlich?
      Das sind nur wenige und die sind schon tot!
    • Moinsen,

      da ich vermehrt in TD's unterwegs bin, ist mir aufgefallen das der IS3 schnell und gerne mal Platzt. Seitlich ins Munlager und Boom oder zumindest beschädigt. Ich habe es jetzt schon eine weile beobachtet, sobald die Flanke des IS3 zu sehen (rechte Seite von der Front aus) kurz unter dem Turm einziehlen und der Spaß geht los. Hatte es jetzt schon 2-3 mal das ich danach einen "netten" Wortwechsel hatte. :lol: Ist euch auch da was bekannt?

      Hätzte mal Angewinckel, haste aber nicht. Selber Schuld!!! :lol:

      The post was edited 1 time, last by Kingknall ().

    • @Kingknall: Im Ammoracktreffer-Thread ist das der Dauerbrenner .. trifft auf einige IS-X zu .. im Obj268 hatte ich mal einen Ammoracktrefferauftrag .. 2 Spiele und ich hatte ihn dank eines um die Ecke schielenden IS7 erfüllt .. die Reaktionen der Knallfroschfahrer ist meist erheiternd .. ^^

      - Lieber das Leben als den Schwung verlieren -